Prof. Dr. Carl-Ludwig Schönfeld

»Seit 2005 habe ich das Privileg, an der Augenklinik Herzog Carl Theodor in einem Team von Augenärzten von allerhöchstem professionellen Standard arbeiten und Patienten therapieren zu können. Darüber hinaus bietet mir die Stiftung die Möglichkeit, durch die Finanzierung und Organisation von Fortbildungskursen für Ärzte aus aller Welt mein Wissen an diese weiterzugeben.«

Prof. Dr. Carl-Ludwig Schönfeld

Die vorbereitenden Unter­suchungen und die nach­sorgende Betreuung nimmt Prof. Schönfeld in seiner Praxis vor.

Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Schönfeld, Prof. Dr. Haritoglou, Prof. Dr. Klink
Nymphenburgerstr. 43
80335 München
Telefon: (089) 127 09 30

E-Mail: info@prof-carl-ludwig-schoenfeld.de
Fax: (089) 129 03 41

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung:

Mo–Fr9:00 bis 12:00 Uhr
Mo–Do   13:30 bis 15:30 Uhr
DoSpezialsprechstunden nach Vereinbarung
  • 1981–1987 Medizinstudium an der Julius Maximilians Universität in Würzburg
  • 1986–1987 Praktisches Jahr: Innere Medizin, Chirurgie (Brasilien), Augenheilkunde
  • 1987 Medizinisches Staatsexamen, Approbation, Promotion
  • 1987–1990 Pharmakologie: Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • 1990–1994 Augenklinik der Julius Maximilians Universität in Würzburg
  • 1994–1996 John Hopkins University in Baltimore, USA, Wilmer Eye Institute, Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • 1996–2003 Oberarzt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
  • 1999 Verleihung des Bausch und Lomb Preises „Surgical Retina” durch die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
  • 2001 Habilitation im Fach Augenheilkunde
  • 2002 Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)
  • 2003 Niederlassung als Augenarzt in Pullach und Haar
  • Seit 2005 Beginn der chirurgischen Tätigkeit an der Augenklinik Herzog Carl Theodor
  • 2006 Eintritt in die Gemeinschaftspraxis mit Prof. Dr. K. G. Riedel und Prof. Dr. W. Heider
  • Seit 1990 Kongressreferent:
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD), Deutsche Ophthalmochirurgen (DOC)
  • Seit 1997 Dozenten- und Prüfungstätigkeit, Staatsexamina an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München, Vitrektomiekurs der Universitäts-Augenklinik in Regensburg, Operationskurs für Phakoemulsifikation in Heidelberg

Operationen und Lasereingriffe am Auge

  • Operationen des grauen Stars (Katarakt)
  • Operationen des grünen Stars (Glaukom)
  • Netzhaut- und Glaskörperchirurgie, Vitrektomie
  • Anti-VEGF-Therapie bei Makuladegeneration
  • Hornhauttransplantation, Flügelfelloperation
  • Operationen an Augenlidern und Tränenwegen

Korrektur von „Schlupflidern” und „Tränensäcken”

  • Lidfehlstellung: Entropium, Ektropium, Ptosis
  • Netzhaut- und Glaskörperchirurgie, Vitrektomie
  • Tumorchirurgie der Lider und der Augenhöhle
  • Tränenwegschirurgie, Laserchirurgie der Lider
  • Chi­rur­gie bei Netz­haut- und Glas­kör­per­er­kran­kun­gen
  • Kataraktchi­rur­gie (grau­er Star)
  • Chirurgie der vor­de­ren Au­gen­ab­schnit­te
  • intravitreale Injektion bei Ma­ku­la­de­ge­ne­ra­tion (anti VEGF)
  • Laserchirurgie
  • regelmäßige Aus­bild­ung jun­ger Au­gen­chi­rur­gen in Nai­robi / Kenia, Litauen, Bulgarien und Pakistan